Generalversammlung 2025

 

Rolf Brandes und Manfred Allenstein sind die Gesichter des VfL Münchehagen. Die Vorsitzenden zogen jetzt jedoch einen Schlussstrich

 

 

10.143 Tage – das muss ihnen erst mal jemand nachmachen. So lange sind Rolf Brandes und Manfred Allenstein das Führungsduo des VfL Münchehagen gewesen. Jetzt, meinten sie, sei es Zeit zu gehen. Nach 28 Jahren.

 

Zur Jahreshauptversammlung nahmen beide ihren Hut. Der Verein dankte mit T-Shirts, mit Ehrenmitgliedschaften und mit stehenden Ovationen für die Männer.

 

 

So ganz gehen sie allerdings nicht. Das Versprechen ist gegeben, dass sie die Neuen, Marcus Deppermann und Hans-Hermann Nagel, von ihrem Erfahrungsschatz profitieren lassen.

 

 

Weiteren Einsatz wollen Brandes und Allenstein zeigen, indem sie die Besuche zu Geburtstagen und Jubiläen übernehmen. Diejenigen mit dem Vereins-Blumenstrauß an der Haustür sind sie ohnehin schon lange. Da sie im Gegensatz zu Deppermann und Nagel beide nicht mehr arbeiten gehen und es außerdem immer gerne getan haben, ist ihnen das keine Last. „Die werden uns schon noch reinlassen“, sagt Brandes lachend.

 

 

Von seiner Pole-Position ist Brandes zudem in eine weitere Rolle geschlüpft: Wer künftig Heimspiele des VfL auf dem Fußballplatz besuchen will, wird ihm als Platzkassierer Geld in die Hand drücken dürfen.

 

Brandes‘ Karriere beim VfL begann mit acht Jahren in der Knabenmannschaft, die von Allenstein im Alter von zehn Jahren bei den Schülern. Beide haben sie bis zu den Altherren durchgehalten und auch noch gekickt, als sie längst den Vorsitz innehatten.

 

 

Ihre größte Herausforderung: Das Jahr, als ein Sturm unter das Dach ihrer Hütte am Fußballplatz griff und sie einfach anhob. Doch auch mit nahezu keinem Geld in der Vereinskasse schafften sie es, ein neues – und viel besseres – Gebäude an den Spielfeldrand zu stellen. „Wie gut, dass wir damals so viele Maurer im Verein hatten“, erzählen sie lachend. Und wie gut, dass es nicht nur im Vorstand, sondern auch unter den Mitgliedern Zusammenhalt und Einsatz über den Sport hinaus gegeben habe.

 

 

10.143 Tage zusammengefasst klingen von den beiden so: „Wir hatten sehr, sehr gute und sehr, sehr schlechte Zeiten.“ Das beziehen sie auf Nachfrage allerdings auf ihr Fußball-Faible samt Siegeswillen: Übel war der Abstieg in die 2. Kreisklasse. Umso schöner die Spiele in der Bezirksklasse und -liga. Und fast – leider nur fast – hätten sie sogar einmal die Landesliga erreicht.

 

 

 

 


Generalversammlung 2025

 

Anlässlich der Generalversammlung des VfL am 28. Februar 2025 gab es auch in diesem Jahr zahlreiche Ehrungen für langjärige Treue zum Verein.

 

Für 25jährige Treue zum Verein wurden geehrt:

Anja Hockemeier (nicht anwesend)

Ute Lemke

Klaus Wilkening
Melvin Papmeier

 

Für 40jährige Treue zum Verein wurde geehrt:

Thorsten Bultmann (nicht anwesend)

 

Für 50jährige Treue zum Verein wurden geehrt:

Frank Pfotenhauer

Irmgard Backs

Lisa Harmening (nicht anwesen)

Waltraud Deike (nicht anwesend)

Marita Hensel

Marie-Luise Schmidtke (nicht anwesend)

Ursula Krause

Ralf Papmeier

Heinrich Müller

 

Für 65jährige Treue zum Verein wurden geehrt:

Hans-Johann Hensel (nicht anwesend)

Ernst Wesemann (nicht anwesend)

Wilfried (Anna) Brase

 

Für 70jährige Treue zum Verein wurde geehrt:

Heinrich Wallbaum

 

 

 

Das Bild zeigt die anwesenden Geehrten zusammen mit dem neuen und dem alten Vorstand.